Aktuell

Schriftgrösse anpassen:

Vier Andachten in der Passionszeit

Die Leidensgeschichte Jesu nach Markus

Auch in diesem Jahr finden wieder vier Passionsandachten in der St. Johannes-Kapelle in Hofstetten statt. Achtung neue Zeit: Alle beginnen bereits um 18.45 Uhr, jeweils an einem Donnerstag, am 27. März, am 3. , 10. und 17. April. Dieses Jahr gehen wir der Passionsgeschichte nach dem Markusevangelium entlang, dem ältesten der vier Evangelien. Die ökumenischen Andachten werden von Monika Stöcklin-Küry und Pfarrer Andreas Klaiber vorbereitet. Der Gitarrist Bruno Agnoli wird die Andachten musikalisch begleiten. Am Gründonnerstag, der letzten Andacht im diesjährigen Zyklus, feiert Pfarrer Michael Brunner mit den Teilnehmenden ein Abendmahl.

 

Kreuzwegandacht in Metzerlen – Gemeinsam unterwegs durch die Karwoche

Am Freitag, 18. April, um 10 Uhr findet in der Kirche Metzerlen eine Kreuzwegandacht statt, an der auch die Erstkommunionkinder teilnehmen werden.

In einer ruhigen und besinnlichen Atmosphäre begeben wir uns gemeinsam auf den Weg und erinnern an das Leiden Jesu – Schritt für Schritt, Station für Station.

Diese Andacht ist nicht nur für die Kinder und ihre Familien, sondern richtet sich an alle Menschen im Pastoralraum, die sich auf Ostern einstimmen möchten.

Alle sind herzlich eingeladen, diesen Weg der Besinnung mitzugehen – als Zeichen der Gemeinschaft, des Glaubens und der Hoffnung.

 

Osterfeiern

Samstag, 19. April, 20 Uhr

Eucharistiefeier zur Osternacht in Hofstetten anschliessend «Eierdütsch»

Sonntag, 20. April, 10 Uhr

Eucharistiefeier zu Ostern in Metzerlen

Montag, 21. April, 18 Uhr

Wort-Gottes-Feier in der Ökumenischen Kirche Flüh

 

 

 

Erstkommunionfeier am Sonntag, 27. April, um 10 Uhr in Hofstetten

«Du bist ein Ton in Gottes Melodie»

Jeder Mensch ist einzigartig – wie ein Ton in einer grossen Sinfonie. Wenn viele Töne zusammenklingen, entsteht daraus etwas Wunderschönes: Musik, die berührt und verbindet. So erleben es auch die 9 Kinder aus unserem Pastoralraum, die sich in den vergangenen Monaten auf ihre Erste Heilige Kommunion vorbereitet haben. Am 27. April sagen sie „Ja“ zu ihrer ganz persönlichen Beziehung zu Jesus Christus und nehmen ihn in der Heiligen Kommunion in ihre Herzen auf.

Zur Erstkommunion begleiten wir:
Aus Hofstetten-Flüh: Alina Obrecht, Lenny Grossheutschi und Levin Kidang

Aus Metzerlen-Mariastein: Romy Koeninger

Aus Rodersdorf: Selina Riggi

Aus Witterswil-Bättwil: Amalia Jucker, Marla Aebischer, Noe Steiger und Selena Voli

Gott segne Euch und schenke Euch Vertrauen, Mut und Freude auf eurem Weg mit ihm.

Den Erstkommunionkindern, ihren Familien und Angehörigen wünschen wir einen frohen und gesegneten Erstkommuniontag.

Wir freuen uns, im Anschluss an die Feier bei einem Apéro – organisiert vom Pfarreirat Hofstetten-Flüh – gemeinsam anzustossen und den Moment zu teilen.

Als schöner Abschluss der diesjährigen Erstkommunion laden wir herzlich zum Muttertag-Familienwaldgottesdienst am Sonntag, 11. Mai, um 11 Uhr im Forsthaus in Witterswil ein – und freuen uns über alle aus dem Pastoralraum, die die Erstkommunionkinder durch ihre Teilnahme und ihr Gebet, sei es an der Feier selbst oder am Gottesdienst im Wald, begleiten.

Madeleine Iseli, Leitung Erstkommunion

 

FREQUENZ 1.8

Musiker aus der Region Rodersdorf oder darüber hinaus gestalten ab sofort am ersten Freitag im Monat einen musikalischen Übergang ins Wochenende.

Wo: Kirche Rodersdorf um 18 Uhr

Eine halbe Stunde in einer ruhigen, offenen Atmosphäre innehalten, zuhören und geniessen. Und dann ins Wochenende gleiten.

Wir haben die Eventreihe «FREQUENZ 1.8» getauft.

Geplante Daten: 2. Mai, 6. Juni, 5. September, 3. Oktober

Musiker und Musikerinnen (entsprechend den Daten): Gabriel Gully, Barbara Gasser, Samuel Jenzer, Gabriel Gully, Thierry &Virginie Kauffmann. Die Mitwirkenden spielen auf Kollekte.

Kontakt für Künstler, die an einer Mitwirkung interessiert sind: Email: street.organart@gmail.com

Flyer_Frequenz 1.8

 

11 vor 11

Literarischer Brunch in Witterswil

Kann ein Sonntagsbrunch literarisch sein? Ja, warum nicht? Eine andere Kost wird zunächst im Wort und Musik in einer meditativen Viertelstunde serviert. Nach der Vorspeise folgt der Hauptgang in der Form einer anregenden, gut gewürzten Diskussionsrunde. Bücherwürmern begegnet man meistens nicht einfach so auf der Strasse. Viele Lesefreund*innen vermissen diese Gelegenheit, ihre Faszination für ein besonders fesselndes Buch mit anderen zu teilen. Eines der Bücher, das mich persönlich besonders berührt hat, ist Gerd Theissen «Im Schatten des Galiläers». Dieses Buch schlage ich als Einstieg in unseren Leserkreis vor.

Wer von Ihnen hat Interesse, um mitzumachen? Vorgesehen wäre ein Treffen alle zwei Wochen jeweils am Sonntag um 10.49 Uhr in der Kirche in Witterswil. Nach dem liturgischen Teil in der Kirche findet jeweils die Buchbesprechung im Pfarreisaal statt.

Das nächste Treffen findet am 4. Mai um 10.49 Uhr statt.

Das Buch können Sie im Pfarramt Hofstetten zu Bürozeit abholen.

Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre.

Marek Sowulewski, Pastoralraumleiter Solothurnisches Leimental

Anmeldung, Buchbestellung und weitere Fragen:

Marek Sowulewski, Flühstrasse 40, 4114 Hofstetten-Flüh, Tel. 061 731 31 69

E-Mail sololeimental@gmail.com

 

Neue Orgel – Save the date

Die Innenraumgestaltung der Pfarrkirche St. Nikolaus ist nach Aussagen der Gottesdienstbesucher/-innen sehr gut gelungen. Jetzt fehlt zur Vollendung nur noch der Klang einer neuen Orgel.

Gut unterrichtete Kreise wissen, dass diese im Sommer 2025 vollendet sein soll. Die Vorbereitung für die Orgelweihe laufen auf Hochtouren.

Bereits seit einigen Monaten ist ein Organisationskomitee  aus Vertreter/-innen des Kirchgemeinderates, des Pfarreirates und der kirchlichen Vereine an der Planung eines dreitägigen Festes. Dieses Halleluja-Fest findet vom Freitag, 5. September bis Sonntag, 7. September 2025 in der Kirche, im Pfarreizentrum und einem Festzelt vor der Kirche statt. Es sei nur so viel verraten: Für kulinarische und musikalische Höhepunkte ist gesorgt. Schreiben Sie sich das Festdatum schon heute in ihre Agenda. Wir werden regelmässig über den Stand der Vorbereitungen berichten.

Geri Stöcklin, OK-Präsident

 

Aktuelles von den Kirchgemeinden