Pastoralraumrat – warum, was, wie, wer?
Lebendige Kirche werden – Den Glauben ins Spiel bringen
Warum gibt es einen Pastoralraurat?
Mit dem Pastoralen Entwicklungsplan (PEP) hat das Bistum vor etwa 15 Jahren auf die Entwicklung der Personalsituation bei den Priestern reagiert. Keine einzelnen Pfarreien mehr, sondern Räume mit mehreren Pfarreien bildeten die Grundlage. Unser Pastoralraum SO 5 ist einer der kleinsten gebildeten Räume. Lange Vorarbeiten waren notwendig, in denen ein Pastoralraumkonzept, eine Vereinbarung für die Zusammenarbeit und Statuten des Patoralraumrates erarbeitet wurden.
2016 wurde der Pastoralraum Solothurnisches Leimental offiziell vom Bischof errichtet.
Was ist die Aufgabe des Pastoralraumrates?
Der Pastoralraumrat
- trägt Mitverantwortung für die Durchführung von konkreten Projekten und Aktivitäten innerhalb seines Aufgabenbereiches
- fördert die Jugendarbeit, die Alters- und die Familienseelsorge
- organisiert Anlässe der Erwachsenenbildung
- sorgt für Öffentlichkeitsarbeit
- evaluiert jährlich seine Arbeit und plant das Folgejahr
- fördert die Vernetzung der bestehenden Gruppierungen
- pflegt und nutzt den Kontakt zur reformierten Kirchgemeinde und zur Ökumene
Wie arbeitet der Pastoralraumrat?
In der Regel trifft sich der Rat für 6 Sitzungen pro Jahr.
Der Pastoralraumrat arbeitet an der Stärkung der Liturgiegruppen, damit vermehrt Wortgottesfeiern stattfinden können. Er befasst sich mit der Planung und Durchführung von Gottesdiensten, die den ganzen Pastoralraum betreffen, oder von ökumenischen Gottesdiensten und Anlässen. Ausserdem versucht er Projekte mit Familien, Erwachsenen, Jugendlichen oder Senioren zu fördern. Dabei ist die Zusammenarbeit aller Pfarreien und die Zusammenarbeit mit der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde des Solothurnischen Leimentals besonders wichtig.
Die Mitglieder sind Vertreter*innen der einzelnen Pfarreien und das Präsidium wird für 4 Jahre gewählt.
Wer ist im Pastoralraumrat?
Pia Ackermann, Sekretariat und Protokollführerin
Andrea Bauer, Hofstetten-Flüh ( nicht auf dem Foto )
Konrad Knüsel, Rodersdorf
Jasmine Renz, Bättwil
Ida Schaffter, Metzerlen, Präsidentin
Marek Sowulewski, Diakon/Pastoralraumleiter
Geri Stöcklin, Hofstetten
Luzy Thazhethepuram, Metzerlen
Rita Wepler, Witterswil
Pater Ludwig Ziegerer, Kloster Mariastein
Wir freuen uns, wenn wir Sie an einem unserer Anlässe persönlich begrüssen dürfen.