11 vor 11
Literarischer Brunch ab 16. März in Witterswil
Kann ein Sonntagsbrunch literarisch sein? Ja, warum nicht? Eine andere Kost wird zunächst im Wort und Musik in einer meditativen Viertelstunde serviert. Nach der Vorspeise folgt der Hauptgang in der Form einer anregenden, gut gewürzten Diskussionsrunde. Bücherwürmern begegnet man meistens nicht einfach so auf der Strasse. Viele Lesefreund*innen vermissen diese Gelegenheit, ihre Faszination für ein besonders fesselndes Buch mit anderen zu teilen. Eines der Bücher, das mich persönlich besonders berührt hat, ist Gerd Theissen «Im Schatten des Galiläers». Dieses Buch schlage ich als Einstieg in unseren Leserkreis vor.
Wer von Ihnen hat Interesse, um mitzumachen? Vorgesehen wäre ein Treffen alle zwei Wochen jeweils am Sonntag um 10.49 Uhr in der Kirche in Witterswil. Nach dem liturgischen Teil in der Kirche findet jeweils die Buchbesprechung im Pfarreisaal statt.
Am 16. März werden wir uns über die ersten fünf Kapitel, Seiten 9 – 68 austauschen.
Das Buch können Sie im Pfarramt Hofstetten zu Bürozeit abholen.
Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre.
Marek Sowulewski, Pastoralraumleiter Solothurnisches Leimental
Anmeldung, Buchbestellung und weitere Fragen:
Marek Sowulewski, Flühstrasse 40, 4114 Hofstetten-Flüh, Tel. 061 731 31 69
E-Mail sololeimental@gmail.com
Escape Box Anlass in Hofstetten
Leider kann der Anlass am 22. März in Hofstetten nicht durchgeführt werden, da sich zu wenig Personen angemeldet haben.
Vier Andachten in der Passionszeit
Die Leidensgeschichte Jesu nach Markus
Auch in diesem Jahr finden wieder vier Passionsandachten in der St. Johannes-Kapelle in Hofstetten statt. Achtung neue Zeit: Alle beginnen bereits um 18.45 Uhr, jeweils an einem Donnerstag, am 27. März, am 3. , 10. und 17. April. Dieses Jahr gehen wir der Passionsgeschichte nach dem Markusevangelium entlang, dem ältesten der vier Evangelien. Die ökumenischen Andachten werden von Monika Stöcklin-Küry und Pfarrer Andreas Klaiber vorbereitet. Der Gitarrist Bruno Agnoli wird die Andachten musikalisch begleiten. Am Gründonnerstag, der letzten Andacht im diesjährigen Zyklus, feiert Pfarrer Michael Brunner mit den Teilnehmenden ein Abendmahl.
«Die Schöpfung» – Grosse Herausforderung angenommen
Nach dem grossen Erfolg bei der Uraufführung «Die Schöpfung» von Christian Thomann anlässlich des 50 Jahre Jubiläums der ersten ökumenischen Kirche der Schweiz in Flüh im Herbst 2024 kam der Wunsch auf, das Gelernte zu festigen und bei einer weiteren Gelegenheit noch einmal zu nutzen. Wir freuen uns, dass wir das Werk als Zweitaufführung in der Klosterkirche Mariastein singen dürfen. «Die Schöpfung» wird als Feierstunde (Konzert) am Samstag, 29. März 2025 um 19.30 Uhr aufgeführt.
Dieses Konzert ist ein Höhepunkt in den Vereinsjahren der beiden Chöre. Die Aufführung wird den Schöpfungstext und die Musik von Christian Thomann zum Klingen bringen, still umrahmt von Bildern von Matthias Gaberthüel und ergänzt durch Texte von Pfarrer Michael Brunner und Administrator Pater Ludwig. Erleben Sie die Aufführung der Neukomposition in der Klosterkirche Mariastein das erste oder ein zweites Mal.
Es singen der Reformierte Kirchenchor Solothurnisches Leimental (Leitung: Jasmine Weber) und der Cäcilienchor Hofstetten – Flüh (Leitung: Marianne Lander), begleitet von einem Instrumentalquartett, Orgel und Klavier. Die Sängerinnen und Sänger freuen sich auf zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer.
Ökumenischer Jugendgottesdienst: Demut & Mut
Am Sonntag, 23. März um 10 Uhr in Flüh erwartet Sie ein besonderer ökumenischer Gottesdienst, den 18 Konfirmand*innen und 22 Firmand*innen mitgestalten – eine herzliche Einladung an alle!
In einem gemeinsamen Treffen haben sich die Jugendlichen mit dem Thema „Demut & Mut“ beschäftigt und werden ihre eigenen Gedanken und Impulse im Gottesdienst einbringen.
Ein vielschichtiges Thema, das uns alle betrifft: Wann braucht es Mut im Leben? Und warum kann Demut eine besondere Stärke sein?
Freuen Sie sich auf eine inspirierende Feier – lassen Sie sich überraschen!
Im Anschluss sind alle herzlich zum Apéro eingeladen, um in gemütlicher Runde noch etwas zusammenzubleiben.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Madeleine Iseli, Leitung Firmung
Neue Orgel – Save the date
Die Innenraumgestaltung der Pfarrkirche St. Nikolaus ist nach Aussagen der Gottesdienstbesucher/-innen sehr gut gelungen. Jetzt fehlt zur Vollendung nur noch der Klang einer neuen Orgel.
Gut unterrichtete Kreise wissen, dass diese im Sommer 2025 vollendet sein soll. Die Vorbereitung für die Orgelweihe laufen auf Hochtouren.
Bereits seit einigen Monaten ist ein Organisationskomitee aus Vertreter/-innen des Kirchgemeinderates, des Pfarreirates und der kirchlichen Vereine an der Planung eines dreitägigen Festes. Dieses Halleluja-Fest findet vom Freitag, 5. September bis Sonntag, 7. September 2025 in der Kirche, im Pfarreizentrum und einem Festzelt vor der Kirche statt. Es sei nur so viel verraten: Für kulinarische und musikalische Höhepunkte ist gesorgt. Schreiben Sie sich das Festdatum schon heute in ihre Agenda. Wir werden regelmässig über den Stand der Vorbereitungen berichten.
Geri Stöcklin, OK-Präsident